The Heritage Room – Carry on our legacy

Heritage Room in der Beiersdorf-Konzernzentrale Hamburg: kuratierter Markenraum mit rund 20 m langer Wandgrafik aus historischen Beiersdorf-Werbemotiven, interaktiven Exponaten. Interaktionstisch im Beiersdorf Heritage Room - als emotionale, räumliche Kommunikation zwischen Vergangenheit und Zukunft Eleganter

NIVEA, Hansaplast, Eucerin, tesa, Labello und La Prairie haben eins gemeinsam. Sie alle gehören zu Beiersdorf, gegründet vor über 140 Jahren in Hamburg. In der 2023 eröffneten neuen Konzernzentrale präsentiert der Heritage Room erstmals die Schätze des Unternehmensarchivs und macht ihre Bedeutung für die Zukunft des Unternehmens erlebbar.

Die Aufgabe

Ein versteckter Raum in einem Zwischengeschoss des neuen Campus in Hamburg Eimsbüttel soll zu einer strahlenden Schatzkammer werden. Ein einladender und kurzweiliger Zugang zum Archiv für Mitarbeiter:innen und Besucher:innen.

Der Zeitstrahl TIME im Heritage Room von Beiersdorf in Hamburg mit schnellem und umfassenden Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Unternehmens. Dieses essentielle Tool ist besonders wertvoll für Kurzbesuche und das Onboarding neuer Mitarbeiter. Beeindruckend durch seine fast skulpturale Erscheinung, kombiniert mit Leichtigkeit und Transparenz, lädt der Zeitstrahl Besucher ein, die mehr als 140-jährige Geschichte von Beiersdorf zu erkunden. Er ist ein zentrales Element der Ausstellung und verbindet emotionale und räumliche Kommunikation, um die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens erlebbar zu machen.

Die Idee

Gemeinsam mit dem Beiersdorf Heritage Team hat SIMPLE einen ästhetischen und funktionalen Raum geschaffen, der unter dem narrativen Motiv „Where moments meet“ emotionale Zugänge im Digitalen und Analogen legt. Dieses Motiv basiert auf einer einfachen Erkenntnis: Das Zusammenkommen von Menschen, Ideen und Dingen im richtigen Moment hat bei Beiersdorf Großes und Wegentscheidendes hervorgebracht. Diese Magic Moments spiegeln sich in der Storyline von der Begrüßungs- bis zur Abschiedsgeste wider.

Interaktive Markeninszenierung in der digitalen Beiersdorf-Apotheke: KI-animierte Hologramme der Gründer Paul Beiersdorf und Oscar Troplowitz begrüßen Besucher*innen mit der Frage ‚Ready to carry on our legacy?‘ – räumliches Storytelling am modernen Apothekentresen mit transparentem Display, das Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt – gestaltet von SIMPLE GmbH für das immersive Ausstellungserlebnis im Heritage Room.

Die Wirklichkeit

Der Heritage Room ist ein eleganter Ort, der sich gestalterisch im Spannungsfeld zwischen Schönheitssalon, Showroom und Labor bewegt. Inspiriert vom Interior-Konzept des neuen Beiersdorf Campus verdichten sich hier warme Farben und Materialien mit historischer Inhaltsfülle, intelligentem Storytelling und medialen Interaktionen.

Interaktive Markeninszenierung in der digitalen Beiersdorf-Apotheke: KI-animierte Hologramme der Gründer Paul Beiersdorf und Oscar Troplowitz begrüßen Besucher*innen mit der Frage ‚Ready to carry on our legacy?‘ – räumliches Storytelling am modernen Apothekentresen mit transparentem Display, das Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt – gestaltet von SIMPLE GmbH für das immersive Ausstellungserlebnis im Heritage Room.

Die zeitgenössische Apotheke empfängt die Besucherinnen mit einem Wow-Effekt: Die Gründer Paul Beiersdorf und Oscar Troplowitz erwachen per KI zum Leben und stellen die Frage in den Raum: Ready to carry on our legacy? Bei dieser Begegnung am Tresen verschwimmen dank eines transparenten Screens die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Interaktive Markeninszenierung in der digitalen Beiersdorf-Apotheke: KI-animierte Hologramme der Gründer Paul Beiersdorf und Oscar Troplowitz begrüßen Besucher*innen mit der Frage ‚Ready to carry on our legacy?‘ – räumliches Storytelling am modernen Apothekentresen mit transparentem Display, das Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt – gestaltet von SIMPLE GmbH für das immersive Ausstellungserlebnis im Heritage Room.
Interaktive Markeninstallation mit fünf Spielfiguren zur Beiersdorf-Geschichte: Besucher:innen entdecken per Touch-Interface die Gründerväter des Unternehmens – durch kombinierbare Figuren entstehen animierte Kurzfilme, die emotionale ‚Magic Moments‘ der Unternehmensgeschichte zeigen und persönliche Beziehungen zwischen den Persönlichkeiten visualisieren – multimediales Ausstellungskonzept von SIMPLE GmbH im Heritage Room.
Interaktive Markeninstallation mit fünf Spielfiguren zur Beiersdorf-Geschichte: Besucher:innen entdecken per Touch-Interface die Gründerväter des Unternehmens – durch kombinierbare Figuren entstehen animierte Kurzfilme, die emotionale ‚Magic Moments‘ der Unternehmensgeschichte zeigen und persönliche Beziehungen zwischen den Persönlichkeiten visualisieren – multimediales Ausstellungskonzept von SIMPLE GmbH im Heritage Room.
Interaktive Markeninstallation mit fünf Spielfiguren zur Beiersdorf-Geschichte: Besucher:innen entdecken per Touch-Interface die Gründerväter des Unternehmens – durch kombinierbare Figuren entstehen animierte Kurzfilme, die emotionale ‚Magic Moments‘ der Unternehmensgeschichte zeigen und persönliche Beziehungen zwischen den Persönlichkeiten visualisieren – multimediales Ausstellungskonzept von SIMPLE GmbH im Heritage Room.

Fünf Spielfiguren laden die Besucher:innen ein, alle Gründerpersönlichkeiten kennenzulernen. Um sie zueinander in Beziehung zu setzen, können je zwei der Spielfiguren miteinander kombiniert werden. Die kurzen animierten Stories erzählen den Magic Moment, der durch das das Zusammentreffen oder die Beziehung dieser zwei Menschen entstanden ist und der das Unternehmen bis heute prägt.

Großformatige BRANDS-Vitrine im Beiersdorf Heritage Room Hamburg mit rund 100 historischen Markenobjekten aus internationalen Märkten – ein farbenfrohes, detailreiches Wimmelbild als räumliche Markeninszenierung, das die Vielfalt und globale Präsenz von NIVEA, Hansaplast, Eucerin & Co. visuell feiert; konzipiert von SIMPLE GmbH zur Begrüßung von Mitarbeitenden und Gästen aus aller Welt im Kontext emotionaler Markenkommunikation, Storytelling im Raum und Unternehmensgeschichte.

Die große BRANDS Vitrine flankiert dieses Erlebnis mit knapp 100 spannenden historischen Objekten, die die verschiedenen Beiersdorf Marken aus allen aktuellen Märkten vorstellen. Ein großes Wimmelbild zum Staunen und Entdecken, das Mitarbeiter:innen und Gäste aus aller Welt willkommen heißt.

Interaktiver Tisch MOMENTS im Zentrum des Beiersdorf Heritage Rooms Hamburg: Besucher:innen erleben die Unternehmens- und Markengeschichte durch ein fluides Echtzeit-Interfacedesign, inspiriert von der cremigen Textur der NIVEA-Creme sowie natürlichen Bewegungen von Öl und Wasser – eine immersive, multisensorische Markeninszenierung, gestaltet von SIMPLE GmbH, die emotionale Storytelling-Formate mit technologischer Ästhetik in der räumlichen Kommunikation vereint.

Das Zentrum des Heritage Rooms bildet der interaktive Tisch MOMENTS. Hier tauchen die Besucher:innen über ein cremig-gestaltetes Echtzeit-Interfacedesign in die Tiefen der Unternehmens- und Markengeschichte ein. Pate für das visuelle Erscheinungsbild des Echtzeit-Shaders waren Öl, Wasser und die Konsistenz von Nivea-Creme.

Detailaufnahme des interaktiven Tisches MOMENTS im Heritage Room von Beiersdorf: Sechs physische Marker – Brands, Responsibility, People, Value & Strategy, Research & Development sowie Supply Chain – ermöglichen ein spielerisches, multimediales Storytelling mit rund 150 Marken- und Unternehmensgeschichten. Die Nutzer:innen aktivieren per Dreh- und Scrollbewegungen intuitive Magic Moments, etwa durch die Kombination zweier Tokens wie bei PEOPLE. Das Echtzeit-Interface greift auf Texturen und Bewegungsmuster von NIVEA-Produkten zurück, ergänzt durch sensorisch erfahrbare Feedbacksounds – analog aufgenommen mit Beiersdorf-Produkten und digital weiterverarbeitet. Konzipiert und realisiert von SIMPLE GmbH als immersives Exponat für interne Markenbindung, visuelle Markenkommunikation und kontinuierliches Wiederentdecken durch Mitarbeiter:innen am Hamburger Campus.
Detailaufnahme des interaktiven Tisches MOMENTS im Heritage Room von Beiersdorf: Sechs physische Marker – Brands, Responsibility, People, Value & Strategy, Research & Development sowie Supply Chain – ermöglichen ein spielerisches, multimediales Storytelling mit rund 150 Marken- und Unternehmensgeschichten. Die Nutzer:innen aktivieren per Dreh- und Scrollbewegungen intuitive Magic Moments, etwa durch die Kombination zweier Tokens wie bei PEOPLE. Das Echtzeit-Interface greift auf Texturen und Bewegungsmuster von NIVEA-Produkten zurück, ergänzt durch sensorisch erfahrbare Feedbacksounds – analog aufgenommen mit Beiersdorf-Produkten und digital weiterverarbeitet. Konzipiert und realisiert von SIMPLE GmbH als immersives Exponat für interne Markenbindung, visuelle Markenkommunikation und kontinuierliches Wiederentdecken durch Mitarbeiter:innen am Hamburger Campus.
Detailaufnahme des interaktiven Tisches MOMENTS im Heritage Room von Beiersdorf: Sechs physische Marker – Brands, Responsibility, People, Value & Strategy, Research & Development sowie Supply Chain – ermöglichen ein spielerisches, multimediales Storytelling mit rund 150 Marken- und Unternehmensgeschichten. Die Nutzer:innen aktivieren per Dreh- und Scrollbewegungen intuitive Magic Moments, etwa durch die Kombination zweier Tokens wie bei PEOPLE. Das Echtzeit-Interface greift auf Texturen und Bewegungsmuster von NIVEA-Produkten zurück, ergänzt durch sensorisch erfahrbare Feedbacksounds – analog aufgenommen mit Beiersdorf-Produkten und digital weiterverarbeitet. Konzipiert und realisiert von SIMPLE GmbH als immersives Exponat für interne Markenbindung, visuelle Markenkommunikation und kontinuierliches Wiederentdecken durch Mitarbeiter:innen am Hamburger Campus.
Detailaufnahme des interaktiven Tisches MOMENTS im Heritage Room von Beiersdorf: Sechs physische Marker – Brands, Responsibility, People, Value & Strategy, Research & Development sowie Supply Chain – ermöglichen ein spielerisches, multimediales Storytelling mit rund 150 Marken- und Unternehmensgeschichten. Die Nutzer:innen aktivieren per Dreh- und Scrollbewegungen intuitive Magic Moments, etwa durch die Kombination zweier Tokens wie bei PEOPLE. Das Echtzeit-Interface greift auf Texturen und Bewegungsmuster von NIVEA-Produkten zurück, ergänzt durch sensorisch erfahrbare Feedbacksounds – analog aufgenommen mit Beiersdorf-Produkten und digital weiterverarbeitet. Konzipiert und realisiert von SIMPLE GmbH als immersives Exponat für interne Markenbindung, visuelle Markenkommunikation und kontinuierliches Wiederentdecken durch Mitarbeiter:innen am Hamburger Campus.

Die Nutzer:innen erschließen sich die rund 150 Stories über sechs physische Marker, die Themen-Token Brands, Responsibility, People, Value & Strategy, Research & Development und Supply Chain. Wie bei PEOPLE lässt sich auch hier durch die Kombination von zwei Tokens ein Magic Moment auslösen.

Mit seiner inhaltlichen Vielfalt, dem spielerischen Zugang und inhaltlichen Updates lädt das Exponat vor allem die Mitarbeiter:innen am Standort zum Wiederkehren ein. Die User-Experience mit einfachen Dreh- und Scroll-Interaktionen erschließt sich intuitiv. Sie wird wie bei allen Exponaten von Feedbackgeräuschen unterstützt, die alle mit Beiersdorf-Produkten analog hergestellt und digital weiterverarbeitet wurden.

Der Zeitstrahl TIME im Heritage Room von Beiersdorf in Hamburg mit schnellem und umfassenden Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Unternehmens. Dieses essentielle Tool ist besonders wertvoll für Kurzbesuche und das Onboarding neuer Mitarbeiter. Beeindruckend durch seine fast skulpturale Erscheinung, kombiniert mit Leichtigkeit und Transparenz, lädt der Zeitstrahl Besucher ein, die mehr als 140-jährige Geschichte von Beiersdorf zu erkunden. Er ist ein zentrales Element der Ausstellung und verbindet emotionale und räumliche Kommunikation, um die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens erlebbar zu machen.

Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen gibt der Zeitstrahl bei TIME. Das wichtige Tool für Kurzbesuche und das Onboarding neuer Beiersdorfler beeindruckt durch seine fast skulpturale Erscheinung sowie seine Leichtigkeit und Transparenz.

  • Kunde: Beiersdorf AG
  • Leistungen: Konzept, Planung, Konstruktion, Design, Projektmanagement und Umsetzung
  • Medien: BoraBora Studios
  • Fläche: 100 Quadratmeter
  • Fotos: Annika Feuss