Das große Ganze

Raum und Bewegung sind eine feste Konstante in der Geschichte der BMW Group. Zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens machen wir diese Elemente im neugestalteten Raum für Unternehmensgeschichte erlebbar. Mit einer klaren Szenografie. Für eine räumlich-mediale Zeitreise.

Die Aufgabe

Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens ganzheitlich und intermedial erlebbar machen. Das digitale Unternehmensarchiv für den Museumsbesucher erschließen.

Die Herausforderung

Eine kurzweilige Präsentation der Inhalte, das Bauen im Bestand und die nahtlose Einbindung in die vorhandene Museumsarchitektur. Eine große Flexibilität für die Nutzung als Eventlocation sowie für das Einbringen von Fahrzeugen in die Dauerausstellung.

Die Idee

Zukunftsvisionen treiben das Unternehmen an. Wir zeigen diese Visionen im Spannungsfeld von Raum und Zeit als immersives Gesamterlebnis. Dazu übernehmen wir das vorhandene gestalterische Element des Zeitrings und definieren ihn als Epochenring neu.

 

In jedem Epochenring verdichten sich zehn Jahre Unternehmensgeschichte. Am Ende des Zeittunnels öffnet sich der Raum: Hier verbinden sich die Impulse aus der Vergangenheit mit den Megatrends der Gegenwart zu einem Blick in die Zukunft.

Die Wirklichkeit

Der Ausstellungsraum empfängt den Besucher mit warmen Holztönen, einem großzügig gestalteten Aufenthaltsbereich und bequemen Sitzmöglichkeiten. Die hohe Aufenthaltsqualität lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Über eine raumbreite Treppe steigt der Besucher hinab in die Anfänge der Unternehmensgeschichte. Der chronologische Ausstellungsaufbau bietet dem Besucher eine klare Orientierung. Jahreszahlen zu wichtigen Ereignissen unterstützen die Gliederung in 10-Jahres-Schritte. Die Zusammenhänge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden durch Lichtimpulse und eine Audioinstallation intuitiv erlebbar.

Im Detail

Flächenbündig in die Epochenringe eingelassene Touchscreens sind die Fenster in die Vergangenheit. Hier können die Besucher in die Tiefen der Unternehmensgeschichte abtauchen. Die Inhalte sind übersichtlich gegliedert und dank der intuitiven Menüführung leicht zugänglich.

Die Präsentation der Inhalte orientiert sich an einer Hängeregistratur, deren Inhalte in ständiger Bewegung sind. Das Wandern dieser Inhaltspakete gleicht der impulsartigen Bewegung eines Sekundenzeigers. Sie visualisiert das Fortschreiten der Zeit. Ausgewählte Inhalte erscheinen großflächig auf dem Monitor. Zeitlich oder thematisch angrenzende Inhaltspakete sind im Hintergrund weiterhin sichtbar und visualisieren so den inhaltlichen und zeitlichen Gesamtzusammenhang der historischen Meilensteine.

Erst die emotionale Ansprache der Besucher macht den Ausstellungsraum zum immersiven Gesamterlebnis: Ein leises Murmeln, Flüstern und Raunen weckt das Kopfkino. Visionen aus der Vergangenheit vermitteln die Träume und Ideen, die mit der Zeit Realität wurden.

Final öffnet sich der Raum an der Stirnseite mit einem virtuellen Fenster in die Zukunft. Die filmische Präsentation mit 4K-Technologie verstärkt das Empfinden der räumlichen Tiefe.  Großflächige Bildwelten lassen den Besucher am Hier und Jetzt der BMW Group im Kontext visionärer Megatrends teilhaben. Der Besucher erlebt das Zukunftsmoment unmittelbar.

Die Gesamtkonzeption des Raumes ermöglicht mit flexiblen Sitzelementen die Ausrichtung unterschiedlicher Veranstaltungsformate und die Logistik der Ausstellungsfahrzeuge durch einer unsichtbare Schiebetür im oberen Ausstellungsraum.

Die futuristisch anmutende Ausstellungsgestaltung wurde 2016 für den deutschen Kinofilm „Willkommen bei den Hartmanns“ als Filmset genutzt.

Ein szenografischer Ritterschlag für unsere Arbeit.

  • Kunde: BMW Museum
  • Leistungen: Dramaturgie, Gestaltung, Künstlerische Oberleitung
  • Fläche: 160 Quadratmeter
  • Fotos: Annika Feuss, Köln / simple