Ein Blick in die Zukunft
Schaeffler Virtual Reality-Erlebnis

Schaeffler – ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer – verfolgt die Strategie »Mobilität für morgen«. Klingt gut, ist aber eine echte Aufgabe in der Markenkommunikation: Wie kann ein Unternehmen nach innen und außen erlebbar machen, was es erst in Zukunft geben wird?


Zum Beispiel, indem es diesen Zukunftsvisionen eine Gestalt gibt. Virtual Reality eröffnet da völlig neue Möglichkeiten. Weil Menschen keine passiven Zuschauer mehr sind, sondern zu aktiven Teilnehmern in einer Geschichte werden, in der Reales und Virtuelles verschmilzt. VR – ein spannendes Tool, auch in der B2E-Kommunikation.
Noch steht die Technologie am Anfang, gerade in der Kommunikation von Unternehmen. Die Regeln und Anforderungen an Storytelling und Visualität sind eine Herausforderung. In unserem VR-Erlebnis konzentrierten wir uns auf ein neues Gleichgewicht zwischen spektakulären Bildern und der Vermittlung von Inhalten – bei größtmöglicher Vermeidung von »Simulator Sickness«.




Bei einem Mitarbeitertag mit mehr als 30 000 Besuchern gingen zum ersten Mal Menschen auf eine Reise durch Schaefflers Virtual Reality. Die Gäste erlebten auf frei drehbaren Schalensesseln eine 360-Grad-Sicht, ohne dabei aus dem Gleichgewicht zu geraten: Sei es bei einer Fahrt mit einem Bio-Hybrid-Auto durch die Stadt von morgen oder einem Flug durch Offshore-Windanlagen auf dem offenen Meer. Beispiele, wie Mobilität und Digitalisierung einmal Hand in Hand gehen werden. Wie unsere Zukunft aussehen wird. Viereinhalb Minuten dauerte die Zeitreise. Dann ging es zurück ins Heute – mit einer Vision für morgen.