So schließt sich der Kreis

MINI im BMW Museum

1959 lief der erste Mini vom Band. Seitdem begeistert er: als Fahrzeug, als Stilikone. MINI ist eine superstarke Marke, 2001 wird sie von BMW neu belebt. 2014 widmet das BMW Museum der Marke ihre erste, umfassende Ausstellung in der denkmalgeschützten »Schüssel«.

Eine Kultmarke in einem ikonischen Gebäude. Mehr als 30 seltene Originalfahrzeuge – präsentiert auf offenen Plattformen und Brücken. Vom Raum inspiriert, entstand die Idee zum Pinball-Konzept. Als wäre der Besucher die Kugel, erlebt er einen abwechslungsreichen Parcours durch ein bunt leuchtendes Flipper-Spielfeld.

Ein hell erleuchtetes Tor markiert den Eingang in die Ausstellung. Dahinter ein Tunnel aus schwarzem Trapezblech, eine aufsteigende »Plunger-Lane« unter gelbem Neonlicht. Über fünf Plattformen gelangen die Besucher nach oben, treffen auf historische Fahrzeuge, etwa den allerersten Mini oder die Rennserie. Wie »Bumper« oder »Slingshots« treiben die Ausstellungsstücke die Besucher voran.

Auf den Brücken, den »Ramps«, begegnen sie dem Mini in Mode, Design, Kunst, Film, Gesellschaft. Dazwischen immer wieder »Targets«, die medialen Infokugeln mit den Zahlen und Fakten. Die Rolltreppe als »Out-Lane« führt den Besucher abwärts, noch einmal durch die Ausstellung hindurch, und zurück auf die Startposition. Ein Markenerlebnis nach neuen Spielregeln – und ein in sich geschlossenes Ausstellungskonzept, das perfekt mit der vorhandenen Architektur harmoniert.