Bundesinstitut für RisikobewertungLiebling, ich habe das Frühstück skaliert!

Lebensmittel sind Lebensglück. Lebensnotwendig und lebensgefährlich zugleich. Zumindest aus Sicht der Wissenschaft. Und unser Kunde hat von Staats wegen die Aufgabe, uns vor Letzterem zu bewahren. So auch auf der Grünen Woche in Berlin.

Die Aufgabe
Das Bundesinstitut für Risikobewertung – kurz BfR – beschäftigt sich unter anderem mit Lebensmittelsicherheit. In der Halle „Erlebnisbauernhof“ mit dem Jahresmotto „Frühstück“ fokussiert das BfR auf alles, was zur ersten Mahlzeit des Tages dazu gehört.

Die Idee
Wir entwickeln ein plakatives Gestaltungskonzept zur Kommunikation der komplexen Themen: Übergroße Repräsentanten wie Eierbecher, Kaffeekanne, Honigglas oder Toaster werden zu interaktiven Informationsträgern.

Die Umsetzung
Die Besucher gehen auf dem gigantischen Frühstückstisch auf Entdeckungsreise und finden in Text, Film und Bild viele spannende Informationen zum Thema „Mit Sicherheit Frühstück“. Sie erfahren am Honigglas wie hoch die Glyphosatbelastung des Inhaltes sein kann oder lernen am „Fehlerkühlschrank“, wie sie verderbliche Lebensmittel optimal lagern. Je ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des BfR betreut die Frühstücksgiganten – persönliche Kommunikation funktioniert einfach am besten.

 

Auch der Spaß- und Bewegungsfaktor kommt auf dem Stand nicht zu kurz: Wer wollte nicht schon einmal seinen Kopf in einen Toast stecken, in einem Frühstücksei Platz nehmen oder an einem riesigen Butterstück mit Frühstücksbrettchen Ping-Pong spielen?

Die Fakten
Fläche: 80 qm
Projektdauer: 3 Monate
Bauzeit: 1 Monat
Konzept und Design: simple
Umsetzung Bauten: simple
Fotos: Martin Müller, Berlin