Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)Bio-Pixel
Nach zehn Jahren auf der IGW erhält simple mit einem visuellen Neustart erneut den Zuschlag für den Auftritt des BMEL.

Die AufgabeKonzeption und Realisierung eines Messestands für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Bundesprogramm ökologischer Landbau.
Die HerausforderungSichtbare Erneuerung unter Verwendung vorhandener Ressourcen. Integration der Bio-Hallenbühne samt Biergarnitur-Fläche.
Die IdeeDas große Bild: Landschaft, Himmel, Wolken, Picknick. Landwirtschaft, Natur und Genuss vereint. Gemalt. Kubistisch. Digital. Handgemacht.




Die WirklichkeitDie realen Hauptdarsteller – Bio-Bauern, ein Forschungsprojekt, ein Bienenzüchter, ein Hochbeet – stehen im Mittelpunkt. Dreidimensionale Pixel, sogenannte Voxel, lassen ein abstraktes Landschaftsbild entstehen. Mit Latexfarbe auf die Plattenmaterialreste der Stände vergangener Jahre gemalt bildet es die visuelle Klammer. Selbst die recycelten Teppichfliesen gingen als Ackerboden im Konzept auf.

Zwischen der Kaffeebar und dem Bühnenbereich auf der zweiten Hälfte der Standfläche entsteht aus dem Farbraster das Muster einer rot-weißen Picknickdecke. Die Besucher der Biohalle können sich hier niederlassen und vor der Bühne die Spezereien der umliegenden Stände genießen. „Tierische Informanten“ erzählen aus Ihrem Leben als Nutztier. So lernt der Besucher etwas über die Biene und ihren Lebensraum. Beim Imker kann er sein Wissen vertiefen. Das Hochbeet zeigt anschaulich einen idealen Blütenstreifen für Honigbienen. An den „Samenspendern“ gibt es gratis „seed balls“, um daheim etwas für die Verbesserung des Lebensraums der Bienen zu tun. Die Demonstrationsbetriebe ökologischer Landbau präsentieren an den Außenbereichen des Standes ihre Erzeugnisse.


Die Fakten
Fläche: 350 Quadratmeter
Höhe: 5 Meter
Idee: simple
Messearchitektur und Realisation: simple
Kommunikation/Bühnenprogramm: m&p GmbH
Fotos: Martin Müller